Data protection

Our privacy policy is currently available in German only. These can be found at https://www.padel-point.de/datenschutz/
A national translation will be added soon. Below you will find a machine translated version in your local language:

I. How to contact with

These instructions apply to the data processing operations by:

Tennis-Point GmbH
Hans-Böckler-Str. 29-35
33442 Herzebrock-Clarholz
Germany
E-Mail: info@padel-point.co.uk
Telefon: +44 (0) 2033 182 147
https://www.padel-point.co.uk/

The data protection officer of Tennis-Point is available at the above address, for the attention of the data protection officer, or by e-mail at datenschutz@padel-point.co.uk.

If you are located in the United Kingdom, you may also contact our UK data protection representative according to Article 27 GDPR:

DP Data Protection Services UK Ltd., Attn: Tennis-Point
16 Great Queen Street, Covent Garden, London, WC2B 5AH

https://www.dp-dock.com/

padel-point@gdpr-rep.com

II. Processing of personal data and the nature and purpose

1. Webhosting

To provide this website, we use the Salesforce Commerce Cloud web hosting service

Salesforce.com. Inc, The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105 (“Salesforce”).

Salesforce stores this website on its servers (hosting). The offer of this website requires the commissioning of a webhosting service. The use of Salesforce takes place in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO due to our legitimate economic interest to make our offer available on this website.

In connection with the hosting, Salesforce will process personal data on our behalf that results from the following actions of the user:

  • When you visit our website.
  • in the framework of an order in our online shop.
  • When creating and using a customer account;
  • When you use our back-available function;
  • in connection with the use of the contact form.
  • in connection with our newsletters.

We’ve entered into a contract processing contract with Salesforce to use the Commerce Cloud. Through this agreement, Salesforce assures that they process the data in accordance with the General Data Protection Regulation and ensure the protection of the data subject’s rights. Salesforce is the EU / U.S.as well as the Swiss-U.S. Subject to Privacy Shield, has been awarded the TRUSTe Privacy Seal and limits access to data to the extent permitted by law. In addition, the Salesforce Commerce Cloud is certified by reliable security standards, including PCI-DSS, SOC2, ISO 27001. For more information about privacy with the Salesforce Commerce Cloud, see the privacy notices.

2. When you visit our website

When you call up our website https://www.padel-point.com/ be browser used on your device information to the server of our website sent automatically. This information is temporarily stored in a so called log file. Following information is collected here without your intervention and stored, and deleted after 14 days from the log files:

  • IP address of the requesting computer
  • Date and time of access,
  • Name and URL of the file,
  • Web site, from which it is accessed (referrer URL)
  • Operating system of the computer requesting information,
  • Browser type and version as well as additional information submitted by the browser (such as the operating system of your computer).

The data are processed by us following purposes:

  • to ensure of a smooth negotiation of the website,
  • to ensure of a comfortable using of our site.
  • to evaluate the system security and stability.
  • to the detection and prevention of attacks on our website,.
  • to continuously improve of the site as well as
  • to other statistical and administrative purposes.

The legal basis for the data processing is kind. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Our interest is listed above for purposes of data processing.
In case of an attack on our network infrastructure, we will evaluate your collected IP address to the assertion or defence of legal claims.
In addition, we employ when you visit our Web site cookies, as well as analysis services. More detailed explanation of this see sections IV and V of this privacy policy.

3. In the framework of an order in our online shop

If you would like to order products as a guest or as a registered customer on our website, we will process the following mandatory information:

  • Salutation, first name, last name,
  • a valid email address,
  • Billing and delivery address
  • Depending on the payment method selected by you if applicable payment data (E.g. credit card number)

These data are processed,

  • allows you to identify you as our contract partner
  • to check the entered data for plausibility;
  • Payment processing and shipping your order.
  • If necessary to the personalization of advertising;
  • for the processing of any present warranty claims as well as assert of any claims against you.

We work in the context of your order

parcelLab GmbH Landwehrstr. 39 80336 Munich as well as Emarsys, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin

as a service provider for logistics and transaction notifications together, where we address for messages to tracking numbers, as well as any input of returns etc. will send the data required for the shipping and any returns including your E-Mail. The service provider was chosen by our careful and commissioned, is tied to our instructions, and will be checked regularly, particularly with regard to the appropriate technical and organisational measures for data security. A data transmission in countries outside of the EEA does not take place here.
Data processing is carried out at your request and in the manner. 6 ABS. 1 S. 1 lit. b and lit. f DSGVO for these purposes for the fulfilment of the contract and other pre-contractual measures, as well as our legitimate interests required.
The personal data processed for the order by us is stored until the expiry of the statutory warranty and then automatically deleted, unless that we after article 6 para 1 p. 1 lit. c DSGVO due to tax and commercial storage and documentation requirements (from German commercial code, the criminal code or AO) for a longer storage are required or in a further storage type. 6 ABS. 1 S. 1 lit. a DSGVO have consented.

4. When creating a customer account

They offer you the possibility to create a customer account with us. For the registration and the creation of a customer’s account, we need following information:

  • Salutation, first name, last name,
  • a valid email address,
  • Billing and delivery address
  • Password.

You can also voluntarily more information (such as Make your date of birth).
These data are processed,

  • allows you to identify you as our customer
  • to check the entered data for plausibility;
  • to personalize advertising activities;
  • for the processing of any present warranty claims as well as assert of any claims against you.

We work with

Emarsys Stralauer Platz 34, 10243 Berlin (in the following “emarsys”)

as a specialized service provider for customer relation management to documentation, administrative and marketing purposes together, the we your master data (title, first and last name, postal code, location, email address) send. This service provider was selected by our careful and commissioned, is bound to our instructions and will be checked regularly, particularly with regard to the appropriate technical and organisational measures for data security. A data transmission in non-EEA countries does not take place.
Data processing is carried out at your request and in the manner. 6 ABS. 1 S. 1 lit. b and lit. f DSGVO for these purposes for the fulfilment of the contract and other pre-contractual measures and because of our legitimate interests required.
We store the personal data collected by us for registration and enrolment until you request the deletion of your account against us. In the case of deletion desire, we only provide the required information about your orders, unless a further storage on basis of art. 6 ABS. 1 S. 1 lit b DSGVO to the performance of the contract is necessary or we referred to in article 6 paragraph 1 p. 1 lit. c DSGVO due to tax and commercial storage and documentation requirements (from German commercial code, the criminal code or AO) for a longer storage are required.

5.Im when you use the back-available function

If your desired item is out of stock, you can notify of our back-available function, as soon as the item is again available. This is required to provide your name and your email address.
Data processing is carried out at your request and in the manner. 6 ABS. 1 S. 1 lit. b DSGVO and pre-contractual measures is required.
The personal data collected by us will be deleted after completion of the request made by you, except that we must keep this due to the nature of your request or we referred to in article 6 paragraph 1 p. 1 lit. c DSGVO due to tax and commercial storage and documentation requirements (from German commercial code, the criminal code or AO) for a longer storage are required.

6. In connection with the use of our contact form / customer services

You can send general enquiries via the contact form provided on our site. Here we query your first and last name and a valid email address. We need this information to your inquiry can answer.
Additional personal information like your address, order number or your phone number are not covered, unless these data voluntarily by you.
The data processing for the purpose of contacting us is made at your request and on the basis of art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. b DSGVO or to preserve our legitimate interests in accordance with art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Our interest is to be able to respond to requests from our customers, and to ensure that a functioning customer service.
We work to the processing of your request with the following specialized service providers together, where we send personal data required for this:

Salesforce customercare Salesforce.com.inc, the landmark @ one market, Suite 300, San Francisco, CA 94105 (in the following “Salesforce”).

This service provider was selected by our careful and commissioned, is bound to our instructions and will be checked regularly, particularly with regard to the appropriate technical and organisational measures for data security. Salesforce uses servers in Europe for this purpose, a data transmission in the United States will not take place.
The personal data collected for the use of the contact form we will be deleted after completion of the request made by you, except that we must keep this due to the nature of your request or we referred to in article 6 paragraph 1 p. 1 lit. c DSGVO due to tax and commercial storage and documentation requirements (from German commercial code, the criminal code or AO) for a longer storage are required.

7. In connection with our newsletters

As a customer or prospect, we would send you to our newsletter. If you are not our customer yet wish to receive our newsletter, we need only your email address and details for sending newsletter if you would like to be informed about products for women or for men. In addition you can us voluntarily your first and last name, so that we can address you personally. The sending is done upon your explicit consent (art.) 6 ABS. 1 S. 1 lit. a DSGVO). If you already are a customer, we will send you on the basis of art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f, DSGVO and our legitimate interests, to inform you about current product recommendations (direct marketing).
For the personalization of the newsletter we use the following specialized service providers, to which we the necessary personal data (email address) as well as customer data, unless established a voluntary customer account with us have submit:

Emarsys, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin (in the following “emarsys”)

a. With emarsys we can measure the behavior of our registered users and newsletter recipients and evaluate. This includes the opening, click, bounce, cots, sign-out, and conversion rate. The evaluation is carried out through cookies or pixel tags, information such as the IP address, browser type /-collect version, E-Mail client, and time of the call. This can be who opens the mail and it clicks contained links track also. The analysis of the user behaviour is carried out for the purpose to identify reading habits and then align content, to measure the success of email campaigns, and to improve, especially to our you your interests based on relevant and targeted offers to present. A data transmission in countries outside of the EEA does not take place here.
You can contradict the personalization of the newsletter at any time by sending us an email to datenschutz@padel-point.com send. If you do use this, we will make no more personalization, but may continue to send you our General newsletter.
In addition, also full unsubscribe from our newsletters is possible at any time, E.g. via a link at the bottom of each newsletter. Alternatively, you can map the logon request gladly at any time info@padel-point.com by E-Mail send. Their personal data processed in this context and for the purposes of the Newsletterversands will be deleted immediately after logoff, but we reserve address the fact that you have objected to and email, to help you in To future not accidentally come to newsletter.

7.1 Newsletter analysis

We use the Pardot analysis tool from salesforce.com Inc, The Landmark at One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. For the analysis, the e-mails sent contain so-called “web beacons”. These are pixel-sized files that are retrieved from the server of our service provider when the newsletter is opened. For evaluation purposes, access data and the web beacons are linked to your e-mail address and an individual ID.

You can object to the evaluation of your user behavior at any time by clicking on the unsubscribe link provided in every newsletter e-mail or by informing us by e-mail to datenschutz@padel-point.co.uk

III. Disclosure of data to third parties

In particular, as far as this permitted by law and by type. 6 ABS. 1 S. 1 lit. b DSGVO the handling of contractual relations with you is required, be given your personal information to third parties.

1. For payment processing

The transfer of payment data on payment or credit institutions includes to complete a payment transaction. For the processing, it may be necessary that we pass on the personal data collected in the payment process, such as name, address, telephone number, E-Mail address, credit card or bank account details and transaction information to the payment service provider. Usually, the payment service provider but even collect this data. The propagated data may be used by the third party exclusively for these purposes.
In the context of the performance of the contract in accordance with art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. We use b DSGVO for the payment of the following listed payment service provider (payment service provider).

a. Credit card payments

If you pay by credit card (Visa/MasterCard), your payment data are gem. Art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. (b) DSGVO for the

Ingenico GmbH (Pfalzburger Straße 43-44, 10717 Berlin)

collected, stored and disclosed only to the companies involved in the payment process.
With the credit card payment, you accept the terms and conditions of the payment provider. A collection or storing of payment data by us is not done in this case.
More information are available in the privacy of your credit card company.

b. cash

If you select of the payment method “Bar number”, we give your personal data (first and last name, street, house number, postal code, place, date of birth, email address and possibly phone number) on the payment service provider for the purpose of processing payment

Cash Payment Solutions GmbH, Dircksenstr. 40, 10178 Berlin

further, so that the cash payment solutions GmbH you for the specific transaction an individually generated number or bar code (sog. “Payment”) can provide. Using this number certificate, it is possible to settle the transaction costs in cash in the commercial premises of partner companies of cash payment solutions GmbH you. To process of the payment method “Bar number”, the cash payment solutions GmbH is the credit institutionNordFinanz Bank Aktiengesellschaft, Martini road 48, 28195 Bremen (hereinafter “NordFinanz”)

a. The cash payment solutions GmbH, as well as the NordFinanz use your personal data solely for the purposes of the implementation of the payment method “Bar number” and to comply with money laundering regulations.

c. Payment with PayPal

We offer payment processing by means of the payment service provider

PayPal PayPal (Europe) S. s.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, l 2449 Luxembourg (in the following “PayPal”)

on. When you pay with your PayPal account, they will be redirected from PayPal on the website. There, they can log in with their account details and make the payment. Select the payment options “Debit”, “Credit card” or “Purchase on account”, you will be redirected also on the website of PayPal. There, you can instruct the payment with or without a PayPal account with the payment information. We have no access to the personal data collected by PayPal. PayPal is responsible for their processing.
For more information about data protection in connection with PayPal, in the PayPal privacy policy.

d. Payment with Amazon pay

We offer payment processing by means of the payment service provider

Amazon pay of the Amazon Payments Europe s.c.a.., 5 Rue Plaetis, 2338 Luxembourg (in the following “Amazon pay”)

on. With Amazon pay you can pay on our site, without disclose your payment information to us to. If you pay with your Amazon account, they will be redirected from Amazon on the site. There, they can log in with their account details and make the payment. We have no access to the personal data collected by Amazon pay. Amazon pay is responsible for their processing.
For more information about data protection in connection with Amazon pay, in the privacy of Amazon pay.

2. To the credit check

We offer you the possibility to pay your order on invoice or by direct debit. When selecting these payment options, we go in advance. Once the order is completed, us is an automatic parameter screening on the basis of customer data, including address, carried. Then can be your personal data to one of the following service providers:

  • infoscore Consumer Data GmbH Rheinstraße 99 76532 Baden-Baden
  • Creditreform Boniversum GmbH Hellersbergstraße 11 41460 Neuss
  • CRIFGmbH Kaiserstraße 217 76133 Karlsruhe

For more information on infoscore Consumer Data GmbH and your rights and objections, see here
You will find more information about Creditreform Boniversum and to your stakeholders – and opposition rights here.
These providers allow assessing the credit risk if necessary by credit bureaus perform and get information and if necessary credit information on basis of mathematical and statistical procedures (scoring) in their calculation among other things address data incorporated.
The collection, storage, and distribution takes place therefore for the purposes of credit assessment and in our interest to avoid a payment failure and fraud prevention based on the type. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f’ DSGVO. A statistical probability for a loan default and thus your ability to pay (credit) is calculated based on this information. If the credit check is positive, an order on invoice or by direct debit is possible. The credit check is negative, we decide whether a payment on invoice or by direct debit is still possible. The decision is based mainly on an automated decision, but a manual check done by one of our staff.

3. Fraud prevention

In addition we provide due to our legitimate interests of fraud prevention to the

Risk.Ident GmbH at am Sandtorkai 50 20457 Hamburg Germany (in the following Risk.Ident)

Information about non-claim-related behavior (for example, data has already occurred to devices of which fraud). We have also commissioned Risk.Ident to process data on the Web sites of our Web shop with the help of cookies and tracking technologies for the discovery of the device used by the user. A mapping to a particular user is not done. As far as IP addresses are collected through Risk.Ident, they are immediately encrypted. The data are deposited by Risk.Ident in a database of fraud prevention, where the stored data to devices by us whose using it already (attempted) acts of fraud has come, are stored. Also, no allocated to specific users.
In part of the order process on our website, we get a risk assessment to the terminal device of the user from the database of Risk.Ident. This risk assessment regarding the likelihood of a fraud attempt takes into account among others, whether the device is a has chosen through various service providers, whether the device has a frequently changing geo-reference, as many transactions via the mobile device were made and whether to use a proxy connection. “We will also inform you that in part payment for your order by means of Ingenico in addition the solution, fraud expert” comes to the application and yours personal data through

Ingenico e-commerce solutions SPRL, Boulevard de la Woluwe 102 – 8-1200 Brussels (Belgium),

be processed for the purpose of fraud prevention and fight against (“determination of the risk factor of a transaction / acquisition and management resulting alerts / information on dealers, manual” review of transactions, involving a) certain risk / valuation modeling). The collection of some personal data is it unavoidable. Otherwise could your transaction be delayed or canceled and your order cancelled. The data are for the relevant departments of the units involved in the processing of Ingenico e-commerce solutions, for merchants, as well as for third parties determined, integrating them is required to a correct payment processing or the The services offered to ensure operability.
Processed thus for the purpose of fraud prevention on the basis of art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. Information on order dispatch

In order to be able to send your order in our shop (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO) as well as due to our legitimate interests in making shipping as uncomplicated as possible for you (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO), we transmit the data you have provided as the delivery address as well as your e-mail address and, if you have provided us with this, your telephone number, to shipping service providers who transport your consignment, exclusively for the purposes of goods delivery and goods delivery notification. These service providers are subject to postal secrecy”.

5. For internal management and promotional purposes

We are a majority-owned the SiGNA retail GmbH company and is part of the SIGNAretail group. As such we make selfmade person data (pseudonymised user profiles) for the part in the context of a contract relationship

SIGNA retail GmbH, Freyung 3, 1010 Vienna (in the following “SIGNA”)

visible for evaluation and marketing purposes (such as Google Analytics and Salesforce DMP). The transmission occurs on the basis of art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO and our legitimate interests on a pseudonymous analysis of data by the SIGNA retail group.
You can object described at any time, the promotional use of your person directure data under IV. and V. without giving reasons. In this case, also the SIGNA can no longer see a person directure data concerning you.

6. To review requests

a. Ausgezeichnet.org

If you during or after your order have given your explicit consent for us, we transmit the unique memory of the duty of a customer assessment for the assessment platform to your E-Mail address

ausgezeichnet.org of AUBII GmbH, Alsterufer 34, 20354 Hamburg

in terms of related performance and / or the product. This consent may be revoked at any time with effect for the future.

b. trusted shops

Once you have placed an order in our online shop, we send your E-Mail address to the

Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de),

for you by trusted shops if necessary by E-Mail to the possibility of dispensing an evaluation reminds to be. The delivery is done on basis of our legitimate interests to best adapt our shopping experience to the needs of our customers based on your reviews and based on art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

c. Google reviews

You have the opportunity to evaluate the purchase process on our website through the survey by Google customer reviews. If you participate in expressly agree to (art.) 6 ABS. 1 S. 1 lit. a survey is sent a DSGVO), after the order of Google. To do this, we provide the following information about your order

  • Order ID
  • Your email address
  • the country to which the order will be delivered
  • the delivery date of your order, as well as
  • the global trade item number to assign the review data to one of our articles

on Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, mountain view, CA 94043, United States (in the following:) ‘Google’) in the United States. Google complies with the data protection provisions of the “US-Privacy-shield” and is registered with the “US-Privacy shield” program of the U.S. Department of Commerce. You can withdraw your agreement at any time against us. This has the consequence that we may no longer continue the data processing based on this agreement, for the future.

d. Product reviews via Bazaarvoice

We use the services of Bazaarvoice Inc. 10901 Stonelake Blvd. Austin, Texas 78759, USA (www.bazaarvoice.com) in order to determine your product satisfaction. We also use your e-mail address and purchase details to send you an e-mail in which we ask you to comment on your purchase. This data processing is necessary for the protection of our legitimate interests of the product evaluation within the meaning of Art. 6 para. 1 p. 1 lit f GDPR.

You can object to the receipt of this request e-mail in advance by clicking on the “Opt-out” button under this Link.

7. For voucher offers of the Sovendus GmbH

For selecting a current interest coupon offer are of us artists and encrypted the hash of your email address and your IP address to the

Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus)

delivered (art.) 6 ABS. 1 f DSGVO).
The pseudonymous hash of the email address used to take account of a may present conflict against advertising by Sovendus (art.) 21 ABS. 3, art. 6 ABS. 1 p. 1 lit. c DSGVO). The IP address is used exclusively for purposes of data security by Sovendus and after seven days anonymized normally (art.) 6 ABS. 1 S. 1 f DSGVO). Also, we give artists order orders with currency, session ID, coupon code and time stamp of Sovendus (art.) for billing purposes, 6 ABS. 1 p. 1 lit. f DSGVO). If you are interested in a coupon offer from Sovendus, to your email address no advertising contradiction exists and click on the coupon banner appears only in this case, are encrypted by us title, name, post code, country and your email address to Sovendus to the Preparation of the voucher delivered (art.) 6 ABS. 1B, f DSGVO).
You will find more information about the processing of your data by Sovendus here.

8. For the integration of the trusted shops Trustbadges

The Trusted Shops Trustbadge is integrated on this website to display our Trusted Shops Trustmark and the collected reviews as well as to offer Trusted Shops products to buyers after an order.

This is necessary to safeguard our legitimate prevailing interests in an optimal marketing by ensuring the safety of your purchase according to Article 6 (1) f GDPR. The Trustbadge and the services advertised with it are an offer of the Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Cologne, _Germany. The Trustbadge is made available by a CDN provider (Content-Delivery-Network) as part of order processing. The Trusted Shops GmbH uses also service provider from the USA. An adequate level of data protection is guaranteed. Further information to the data security of the Trusted Shops GmbH can be found here: https://www.trustedshops.co.uk/imprint/

When the Trustbadge is called up, the web server automatically saves a server log file which contains, for example, your IP address, the date and time of the call, the amount of data transferred and the requesting provider (access data) and documents the call. Individual access data are stored in a security database for the analysis of security problems. The log files are automatically deleted 90 days after creation at the latest.

Further personal data will be transferred to Trusted Shops GmbH if you decide to use Trusted Shops products after completing an order or have already registered for use. The contractual agreement made between you and Trusted Shops applies. For this purpose personal data is automatically collected from the order data. Whether or not you are already registered as a Trusted Shops customer is automatically checked by means of a neutral parameter, the e-mail address hashed by cryptological one-way function. The e-mail address is converted to this hash value, which cannot be decrypted by Trusted Shops before it is transmitted. After checking for a match, the parameter is deleted automatically.

This is necessary for the fulfillment of our and Trusted Shops’ legitimate prevailing interests in the provision of the buyer protection linked to the specific order and the transactional review services in accordance with Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR. Further details, including your right to object, can be found in the Trusted Shops Privacy Policy linked above and within the Trustbadge.

9. If you click on embedded YouTube videos

We rely on our website on the basis of art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO and our legitimate interests, interesting to design our website appearance for you components (videos) of the company of YouTube, LLC 901 cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, United States (In the following:) ‘YouTube’), a company of the

Google LLC, Amphitheatre Parkway, mountain view, CA 94043, United States (In the following:) “Google”),

a.
This, we use the “Advanced Privacy mode” option provided by YouTube: If you call a page that has an embedded video, connect to the YouTube servers, and while the content represented by communication to your browser on the Internet page. According to the information from YouTube is your data in the “Advanced Privacy mode” only then – in particular which of our Web pages you visited, as well as device-specific information, including the IP address – to the YouTube servers in the United States submits, if you the Watch the video. By clicking on the video, you only throw this delivery.
You are logged in, at the same time on YouTube this information will be associated with your member account at YouTube. You can prevent this by you log off before visiting our website from your member account.
Google complies with the data protection provisions of the “US-Privacy-shield” and is registered with the “US-Privacy shield” program of the U.S. Department of Commerce.
For more information about data protection in the context of YouTube, in the Googleprivacy policy.

10. For other purposes

In addition, we disclose your personal data to third parties only, if:

  • You your style. 6 ABS. 1 S. 1 lit. a DSGVO have given express consent to do so,.
  • in the event that the distribution by type. 6 ABS. 1 S. 1 lit. c DSGVO a legal obligation, as well as
  • the transfer type. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO is necessary for the claim, exercise or defense of legal claims and is no reason to believe that you have an overriding legitimate interest of the non-proliferation regime of your data.

IV. Cookies and pixel tags

1. What are cookies and pixel tags?

We use our cookies page. These are small files created automatically to your browser and stored on your device (laptop, Tablet, Smartphone etc.), when you visit our site. Cookies do no harm on your device that contain any viruses, Trojan horses or other malicious software.
Information is stored in the cookie, each arising in connection with the specific used device. However, this does not mean that we immediately obtain as a result of your identity.
We use pixel tags (called also beacons or tracking pixels) within the framework of our online services. Pixels are tiny graphics that are included via the HTML code of our page. Through the pixel tag itself, no information is stored on your device or changed, so even pixels do no harm on your device, contain no viruses, Trojans or other malicious software.
Pixel can personal information, such as your IP address, the referrer URL of the visited site, the time at which the pixel was considered, the browser used, and previously set cookie information to send to a Web server. It is possible to perform range measurements and other statistical reports, which serve the optimization of our offer.
On the one hand, the use of cookies serves to make use of our offer for you more comfortable. So we use so-called session cookies, to recognize that you have already visited individual pages of our website, you are already signed in to your user account or to the shopping cart display. These are automatically deleted after leaving our site.
In addition we use also temporary, so-called comfort-cookies to enhance the user experience, stored for a certain period on your device. Visit our page again to make use of our services, is automatically detected that you have already been with us and what inputs and settings have made them not even having to type them. Typically, they are deleted after a maximum of 30 days. Only such comfort cookies that relate to language settings save these 365 days.
On the other hand, we put in the context of third-party tools cookies and pixel tags to capture statistically the use of our website and for the purposes of optimising our offer for you to evaluate (see V). This analysis, tracking and Tageting cookies enable us to detect that you have already been with us while visiting our site again. These cookies are automatically deleted after each defined time.

2. On what legal basis is based processing using cookies and pixel tags?

Through cookies and pixel tags processed data are for the mentioned purposes to preserve our legitimate interests on the analysis, optimization and economic operation of our offer as well as the legitimate interests of third parties according to type. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO required.

3. What are the opt-out options do you have?

Most browsers automatically accept cookies and pixels. You can configure your browser so that no cookies on your computer are stored or always a warning appears before a new cookie will be created.
However, the complete disabling of cookies can cause that you can use all features of our site. You can find instructions on how to switch off cookies on your browser in the help function of your browser or click the following links:

You can prevent the use of pixels on our pages through appropriate tools and browser add-ons, (E.g. through the add-on “AdBlock”).
Additional opt-out methods, see the following information about the we use tracking and targeting measures.

V. tracking and targeting

The below listed and we use tracking and targeting measures are based on the type. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f carried out DSGVO.
With the tracking measures to use, we want to ensure a demand-oriented design and the continuous optimization of our website. On the other hand we use the tracking measures, to capture statistically the use of our website. Also, of the employed targeting interventions, we want to ensure that only on your actual or alleged interests-oriented advertising is shown you on your devices.
The specific purposes of the data processing and data categories can be found in the description of the appropriate tracking tools.

1. affilinet

On our site it is due to our legitimate interests to. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO the network of affilinet GmbH, Sapporo arc 6-8, 80637 Munich (In the following “affilinet”) to use. We can analyze promotional content delivery and the success of campaigns by affilinet.
Within this service, affilinet to the documentation of transactions (E.g. by leads and sales) stores cookies on devices of users who visit our website. These cookies alone the purpose of correct assignment of the success of an advertisement and the corresponding settlement within the framework of the network. A cookie will be placed only the information about when clicked a particular advertising material by a device and in the case of an order the oder sum, order ID, whether it is a new or existing customers and the time of the order processed. In the tracking cookies, an individual, but not on the individual user mapping enabled digit will be deposited with the

  • an advertiser’s affiliate program
  • the Publisher,
  • the timing of the action of the user (click or view)

be documented.
You can prevent the installation of cookies by adjusting the browser software; We point out however, that in this case if not all functions of this website can be fully used.
Please note that you will continue to receive advertisements after a possible disable of display personalized ads by affilinet and other advertising partners, but less precisely matched that on your interests / your surfing behaviour are.
More information, see the privacy by affilinet.

2. AWIN

On our site it is due to our legitimate interests to. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO the advertising network of AWIN AG, Eichhorn road 3, 10785 Berlin (In the following “Abraham”) to use. We can analyze promotional content delivery and the success of campaigns using AWIN. During his service, AWIN stores for the documentation of transactions (E.g. by leads and sales) cookies on devices of users who visit our website. These cookies alone the purpose of correct assignment of the success of an advertisement and the corresponding settlement within the framework of the network. A cookie will be placed only the information about when clicked a particular advertising material by a device and in the case of an order the oder sum, order ID, whether it is a new or existing customers and the time of the order processed… In the tracking cookies, an individual, but not on the individual user mapping enabled digit will be deposited with the

  • an advertiser’s affiliate program
  • the Publisher,
  • the timing of the action of the user (click or view)

be documented.
You can prevent the installation of cookies by adjusting the browser software; We point out however, that in this case if not all functions of this website can be fully used. Please keep in mind that you still will receive advertisements after a possible disable of display personalized advertisements by Abraham and other advertising partners, but less precisely tailored to your interests / your surfing habits. More information, see the privacy Vincent and the clues to the cookie opt –out. By clicking on the “opt-out” box an opt-out cookie is the causes, by Abraham that in future no visitor data of your browser at AWIN are collected and stored. The opt-out cookie is valid only in this browser and is stored on your device. Delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.

3. Bing Conversion Tracking

We use conversion tracking by Microsoft Corporation, one Microsoft way, Redmond, WA 98052-6399, USA. This allows us, the activities of users on our website to track, when they reach about ads Bing Ads on our site.
You get about a Bing Ads display on our site, a cookie is set on your computer. Here the order value and the time are the Microsoft data about the use of the website (E.g., time which areas site was visited and which display takes you to our website), as well as in the case of an order based on it Order gespeicherzt. saved. Do not collect information that identifies you.
This information is transmitted to server of Microsoft in the United States and saved there for basically up to 180 days. Microsoft complies with the data protection provisions of the “US-Privacy-shield” and is registered with the “US-Privacy shield” program of the U.S. Department of Commerce. In addition, we have completed a job processing contract for the use of Bing Ads with Microsoft. Through this agreement, Microsoft ensures that they process the data in accordance with the data protection regulation and ensure the protection of the rights of the person concerned.
If you do not want to participate in the tracking process, you can reject also the necessary setting a cookie – about by browser setting that disables the automatic setting of cookies generally. For more information on data protection and the used cookies at Microsoft Bing, at the MicrosoftWeb site.

4. Econda Web Analytics

To optimize the website and the data banks in the background, we use Web analytics solutions the econda GmbH, Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe.
When the procedures under a pseudonym user profiles created. To do this, cookies are also used. The econda GmbH is entitled to bear the label “Approved data protection” for the area of “Web Shop Controlling”.
The data collected with econda technology without your separate consent not used to identify you as a visitor to this website personally and not merged with directly personal data about the bearer of the pseudonym.
Data processing by econda you can at any time with effect for the future are contradicting, by you click here. By clicking on the “Submit” box an opt-out cookie is the causes, by econda, that in the future no visitor data of your browser is with econda are collected and stored. The opt-out cookie is valid only in this browser and only for our Web site and is stored on your device. Delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.
For more information, please visit http://www.econda.de/.

5. Emarsys Webextend

Webextend-tracking cookie/pixel tag: We use the cookie/pixel tag from Webextend to newsletter tailored to you and your interests, and create. We use this existing information, such as, for example, receive and read receipts by email, information about computer and connection to the Internet, operating system and platform, your surfing history, date and time of the visit of the homepage, products /. Article that you have looked at. We use this information in principle in pseudonymised form, but may also, to send you newsletters that match your areas of interest. If you want to receive personalized advertisements, email newsletters, you can at anytime by E-Mail datenschutz@padel-point.com contradict. Alternatively you can unsubscribe via the unsubscribe link at the bottom of each newsletter.

6. Facebook Custom Audiences

We use Facebook Web site custom audiences Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) a. This is a marketing service of Facebook. This allows us to show certain groups of pseudonymized visitors to our site who use Facebook also, individually tailored and interest-based advertising on Facebook.
On our website, a Facebook custom integrates audience pixel tag. This is a Java script code on the non-personal information through the use of the website are stored. This includes your IP address, the used browser and source and destination page. This information is transmitted to the server by Facebook in the United States. Facebook is subject to the EU-US Privacy shield, so that an adequate level of data protection is guaranteed.
There is matched automatically, whether you have stored a Facebook cookie. About the Facebook cookie, it is determined automatically, whether you belong to the target group relevant to our. You belong to the target group, relevant ads by us be displayed on Facebook. During this process you are matching the data neither by us nor by Facebook personally identified.
You can use the service of custom audiences on the Web site of Facebook contradict. To your Facebook account, you reach the settings for Facebook ads after registration.
For more information about Facebook’s privacy, see the privacy policy of Facebook.

Disable Facebook tracking: Click here.

7. Google Analytics

We use on our site Google Analytics, a Web analysis service of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, mountain view, CA 94043, United States (in the following:) “Google”). In this context, create pseudonymised user profiles and use cookies (see IV1). Information about your use of this site you generated by the cookie as

  • Browser type /-version.
  • Operating system used,
  • Referrer URL (the previously visited page),
  • Host name of the accessing computer (IP address),
  • Time of the server request

are transmitted to a server of Google in the USA and stored there. Google complies with the data protection provisions of the “US-Privacy-shield” and is registered with the “US-Privacy shield” program of the U.S. Department of Commerce.
In addition, we have completed a job processing contract for the use of Google Analytics about the usage. Through this agreement, Google assures that they process the data in accordance with the data protection regulation and ensure the protection of the rights of the person concerned.
The information will be used to evaluate the use of the website, to reports on website activity to assemble and more with the use of the website and the use of the Internet related services for purposes of market research and to provide need-based design of these Internet pages.
Also, they will transmit information to third parties unless this is required by law or insofar as third parties process this data on behalf of. It merges your IP address with other data from Google in any case. The IP addresses are made anonymous so that an association is not possible (IP masking).
As an alternative to the browser add-on, in particular for browsers on mobile devices, you can prevent the acquisition by Google Analytics also by you on these click link. It is used an opt-out cookie, which prevents the future acquisition of your data when you visit this website. The opt-out cookie is valid only in this browser and only for our Web site and is stored on your device. Delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.
For more information about data protection in the context of Google Analytics, as in the Google Analytics Help.
In addition, we use also Google optimize. This is a Web analysis service of Google LLC, which is built into Google Analytics. Google optimize enables us to perform A/B and multi options tests. Thus, we can learn what version of our website users rather like. For more information about this service, see here.

Disable Google Analytics tracking: Click here.

8. Google AdWords conversion tracking

We use on our website Google conversion tracking of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, mountain view, CA 94043, United States (in the following:) “Google”) to capture and to evaluate the purposes of optimising our offer for you the use of our website. With Google AdWords, a cookie is set on your computer, unless you have reached about a Google ad on our website.
These cookies will expire after 30 days. The user visited certain pages of the website of the advertiser and the cookie has not expired yet, Google and the customer can realize that the user clicked on the ad and has been redirected to this page.
The information generated by the cookie about your use of this website transferred to a server of Google in the USA and stored there. Google complies with the data protection provisions of the “US-Privacy-shield” and is registered with the “US-Privacy shield” program of the U.S. Department of Commerce. In addition, we have completed a job processing contract for the use of Google AdWords with Google. Through this agreement, Google assures that they process the data in accordance with the data protection regulation and ensure the protection of the rights of the person concerned.
Each advertiser receives a different cookie. Cookies can not be tracked thus via the websites of advertisers. The information collected using the conversion cookie are used to create conversion stats to advertisers who have opted in to conversion tracking. We know the total number of users who have clicked on their ad and were redirected to a page with a conversion tracking tag. You will receive any information, which can identify the user personally.
If you do not want to participate in the tracking process, you can reject also the necessary setting a cookie – about by browser setting that disables the automatic setting of cookies generally. You can also disable conversion tracking cookies by setting your browser to block cookies from the domain “www.googleadservices.com”.
Find Google’s privacy Belehrung conversion tracking here.

9. Google AdWords remarketing

We use Google remarketing. These are services of Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, mountain view, CA 94043, USA; in the following ‘Google’). Google uses cookies (see paragraph 5), which are stored on your computer and enable analysis of your use of the website by you. The information generated by the cookie about your use of this website (including your IP address) are transmitted to a server of Google in the USA and stored there. Google is subject to the EU-US Privacy shield, so that an adequate level of data protection is guaranteed.
The IP address then Google the final three digits is truncated, a unique mapping of the IP address is no longer possible. Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports about the website activities for the website operators and to provide further services related to website activity and Internet usage.
Google will also transmit this information to third parties, unless required by law or insofar as third parties process this data on behalf of Google. Third-party vendors, including Google, ads on sites on the Internet. Third-party vendors, including Google, use cookies stored for the switching of ads based on previous visits to a user on this site. Google will bring your IP address with other data held by Google in connection in any case. May be revoked at any time with effect for the future of the data collection and storage. You can disable the use of cookies by Google, by it the page for disabling Google advertising call .
Notes how Google uses cookies to personalize advertising, see here.

10. inspectlet

This site uses inspectlet, a Web analytics service (www.inspectlet.com/). inspectlet allows an analysis of user behavior on our website (for example Mouse clicks, mouse movements, scrolling, activities with form fields). This uses inspectlet cookies. Cookies enable the recognition of the Internet browser. The information generated by the cookie in the pseudonymous user profile will not be used to identify you as a visitor to this website personally and not merged with your immediate personal data.
You can prevent the acquisition of your data by you under the following link visit available website and choose “Opt me out Now” click. This places an “opt-out cookie” in the browser that you used when you click this button. The opt-out cookie is valid only in this browser and only for our Web site and is stored on your device. Delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.
Get more information about the data collection by inspectlet, in the inspectletterms and conditions.

11. New relic

We use the Web analytics service new relic for the statistical analysis of visitor traffic, operated by the new relic, Inc., 188 spear St, San Francisco, CA 94105 USA. New relic collects and stores data, which for the purpose of analyzing visitor behavior and to improve the design of the offer, as well as to optimization and marketing purposes usage profiles are created under a pseudonym. New relic uses cookies. These cookies are used to recognize the browser and enable so a more accurate determination of the statistical data. New relic will use this information to evaluate your use of the website, to reports on website activity to assemble and more with the use of the website and the use of the Internet-related services. New relic will bring your immediate personal data with other data from new relic in connection in any case. If you do not want to participate in the tracking process, you can reject also the necessary setting a cookie – as per browser setting, which disables the automatic setting of cookies in General.
More details and information can be found in the new relicprivacy policy.

12. Marin

On this site are with a software of Marin Software GmbH (suite, high bleach 8, 20354 Hamburg) can be ordering data for marketing and optimisation purposes collected and stored, including cookies and pixel tags used.
You can at any time with effect for the future this data collection and storage by Marin Software GmbH here contradict. When you click the button “Opt-out”, an “opt-out cookie” in the browser you used when clicking on this button is placed. The opt-out cookie is valid only in this browser and only for our Web site and is stored on your device. Delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.

13. Sociomantic / dunnhumby

We use Sociomantic of the dunnhumby Deutschland GmbH, Paul-Lincke-UFER 39/40, 10999 Berlin (www.sociomantic.com). Through this service, users who have already visited our website and are interested in the specific offer, be addressed through targeted advertising on the pages of the partner network by Sociomantic again. The insertion of advertising is done on the basis of information about the visit of the respective Internet pages, including in cookies and pixel tags are stored. These cookies are read in the context of subsequent site visits for targeted product recommendations. For this purpose, a randomly generated ID number is stored in the cookies. Either this number or the details of your visits to the websites can be assigned to you personally. Neither we nor Sociomantic will merge this information with personal data or disclose personally identifiable data about you to third parties.
You can prevent the tracking (tracking) by Sociomantic by you on these link click and ‘Opt-out’ activate the there provided check box. This will place an “opt-out cookie” in the browser, you have used when you click this button. The opt-out cookie is valid only in this browser and only for our Web site and is stored on your device. Delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.

14. Tradedoubler

This Web site takes part in affiliate programs of TradeDoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 Munich (“TradeDoubler”), a service to include advertisements in the form of text links, image links, advertising banners or input masks. TradeDoubler uses cookies that are stored on your computer and pixel tags that enable analysis of your use of the site. This information, such as user traffic on these pages can be evaluated.
Through cookies and pixel tags transferred to a server of TradeDoubler-generated information about the use of this website (including obfuskierter IP addresses) and delivery of advertising formats are and where it is stored. This information can be passed by TradeDoubler contractors of TradeDoubler. TradeDoubler will result in your IP address with other data you have saved but not together.
You can object to data processing by TradeDoubler, by you under this link click the ‘Tracking please no.’ button. This used an opt-out cookie, which prevents the future acquisition of your data when you visit this website. The opt-out cookie is valid only in this browser and only for our Web site and is stored on your device. Delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.
For more information on the use of data in the privacy policy by TradeDoubler.

15. Criteo

We use criteo remarketing. These are the services of criteo (register number: 484786249), located at 32 Rue Blanche, 75009 Paris. Our website uses cookies/advertising IDs for the purpose of advertising. This enables us to show our advertisements to visitors who are interested in our products on partner websites, apps and emails. Re-targeting technologies use your cookies or advertising IDs and display advertisements based on your past browsing behavior. You can opt-out of interest based advertising by visiting the following websites:
http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/

We may share data, such as technical identifiers derived from your registration information on our website or our CRM system with our trusted advertising partners. This allows them to link your devices and/or environments and provide you a seamless experience across the different devices and environments that you use. To read more about their linking capabilities, please refer to their privacy policy listed in the above-mentioned platforms or listed below.
Criteo privacy policy: https://www.criteo.com/privacy/

16. pardot

We also use the analysis tool Pardot from salesforce.com Inc. A maximum of two cookies are set by Pardot Services. These are a “Visitor Cookie” and a “Pardot App Session Cookie”. The “Visitor Cookie” generates an identification number that is used to recognize the browser of the website visitor. The identification number is a generated numerical code that has no meaning outside of Pardot Services. The “Pardot App Session Cookie” is only set when a customer logs into the Pardot App as a user. All cookies only receive the generated number code.

We use Pardot to analyze and regularly improve the use of our website. To do this, we analyze user or click behavior on our website in order to better tailor our communication to customer needs.

The information generated by the cookie about your use of this website such as this is transmitted to a Salesforce server in the USA and stored there.

In this context, the processing of personal data by Salesforce is carried out under Salesforce’s own responsibility on the basis of the standard data protection clauses of the European Commission pursuant to Article 46 (2c) DSGVO. Salesforce has also implemented extensive technical and organizational measures designed to protect personal data against accidental or unlawful destruction or accidental loss, damage, alteration, unauthorized disclosure or access.

VI. Data subject rights

You have the right:

  • in accordance with art. 7 at any time to revoke paragraph 3 DSGVO your agreement. This has the consequence that we may no longer continue the data processing based on this agreement, for the future.
  • in accordance with art. 15 DSGVO processed personal data to request information about your us. In particular, you can information about the purposes of the processing, the category of personal information, the categories of recipients to which your data were disclosed or are, the planned storage period, the existence of a right of rectification. Delete, constraint processing or contradiction, the existence of a right of appeal, the origin of data, as long as these were not raised with us, as well as on the existence of an automated decision making including profiling and if necessary descriptive information ask for their details;
  • in accordance with art. 16 DSGVO immediately the adjustment incorrect or complete your personal data stored by us to demand;
  • in accordance with art. 17 DSGVO the deletion of your personal data stored by us to require, as far as the processing to the exercise of the right to freedom of expression and information, to comply with a legal obligation, for reasons of public interest or is necessary to assert, exercise or defence of legal claims;
  • in accordance with art. To require, as far as denied the accuracy of the data, the processing is unlawful, but reject the deletion and we the data no longer are needed, but these 18 DSGVO the restriction of the processing of your personal data to the Need exercise, exercise or defense of legal claims or according to art. 21 DSGVO inserted object to the processing;
  • in accordance with art. 20 DSGVO to get your personal data which you have provided to us, in a structured, common and machine-read-able format, or to request delivery to an other responsible and
  • in accordance with art. 77 DSGVO to complain to a supervisory authority. Usually you can contact for this to the supervisory authority of their usual place of residence or workplace, or our corporate office.

To exercise of their affected rights compared to us, contact datenschutz@padel-point.com

VII. Right of objection according to Art. 21 GDPR

If your personal data on the basis of legitimate interests in accordance with art. 6 ABS. 1 S. 1 lit. f DSGVO are processed, you have the right, in accordance with art. 21 DSGVO to insert object to the processing of your personal data, unless for reasons arising from your particular situation or the opposition is directed against direct marketing. In the latter case, you have a general right of opposition, which will be implemented without specifying a particular situation by us.
Would you make use of your right of objection, just an email to datenschutz@padel-point.com

VIII. Data security

All data provided by you personally will be encrypted with the common and safe default TLS (transport layer security). TLS is a safe and proven standard, which can be used E.g. in online banking. Indicated by a secure TLS connection on the attached s http (i.e. https://…) in the address bar of your browser, or on the lock icon at the top of your browser.
We use the appropriate technical and organisational measures of security, to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or against unauthorised access of third parties. Our security measures are improved continuously according to the technological development.

IX. Actuality and changing this privacy policy

This privacy policy is currently valid and has the status May 2021.
Due to the further development of our website and offers on it or due to changed legal or regulatory requirements, it may become necessary to change this privacy policy. You can access and print out the current data protection declaration at any time on the website at https://www.padel-point.co.uk/data-protection/.

Datenschutz

I. Kontakt

Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitungen durch:

Tennis-Point GmbH
Hans-Böckler-Str. 29-35
33442 Herzebrock-Clarholz
Deutschland
E-Mail: datenschutz@padel-point.de
Telefon: +49 (0) 5245 / 8353 – 200
https://www.padel-point.de/

Der Datenschutzbeauftragte von Tennis-Point ist unter o.g. Anschrift, zu Händen Datenschutzbeauftragter, oder per E-Mail unter datenschutz@padel-point.de erreichbar.

II. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck

1. Webhosting

Für die Bereitstellung dieser Website bedienen wir uns des Webhosting-Dienstes Salesforce Commerce Cloud der der Salesforce.com. Inc, The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105 (im Folgenden “Salesforce”).

Salesforce speichert diese Website auf ihren Servern (Hosting). Für das Angebot dieser Website ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme von Salesforce erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten.

Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von Salesforce in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die bei folgenden Handlungen des Nutzers entstehen:

  • beim Besuch unserer Website;
  • im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop;
  • bei Erstellung und Nutzung eines Kundenkontos;
  • bei der Nutzung unserer Wieder-Verfügbar-Funktion;
  • im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars;
  • im Zusammenhang mit unseren Newslettern.

Wir haben mit Salesforce einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung der Commerce Cloud abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Salesforce, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Die Weiterleitung von personenbezogenen Daten an Salesforce erfolgt dabei auf Grundlage der verbindlichen internen Datenschutzvorschriften von Salesforce nach Art. 46 Abs. 2b, 47 DSGVO (sog. Corporate Binding Rules) sowie von den Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Beide Regelungswerke sind im Salesforce Data Processing Addendum verankert, das wir mit Salesforce abgeschlossen haben. Zudem ist die Salesforce Commerce Cloud durch zuverlässige Sicherheitsstandards zertifiziert, darunter PCI-DSS, SOC2, ISO 27001.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Salesforce Commerce Cloud finden Sie in der Salesforce-Datenschutzerklärung.

2. Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.padel-point.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erhoben und gespeichert und nach 14 Tagen aus den Logfiles gelöscht:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Betriebssystem des anfragenden Rechners,
  • Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners).

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:

  • zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
  • zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website,
  • zur kontinuierlichen Verbesserung der Website sowie
  • zu weiteren statistischen und administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. Im Falle eines Angriffs auf unsere Netzinfrastruktur werden wir zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen Ihre erhobene IP-Adresse auswerten.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern IV und V dieser Datenschutzerklärung.

3. Im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop

Wenn Sie über unsere Website Produkte als Gast oder als registrierter Kunde bestellen möchten, verarbeiten wir folgende Pflichtinformationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart ggf. Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
  • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
  • zur Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung;
  • zu Werbezwecken sowie ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Wir arbeiten im Rahmen Ihrer Bestellung mit

parcelLab GmbH Landwehrstr. 39 80336 München sowie Emarsys, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin

als Dienstleister für Logistik und Transaktionsbenachrichtigungen zusammen, an den wir die für den Versand und etwaige Retouren erforderlichen Daten einschließlich Ihrer E-Mail Adresse für Mitteilungen zu Trackingnummern sowie ggf. Eingang von Retouren etc. übermitteln. Der Dienstleister wurde von uns sogfältig ausgesucht und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig insbesondere mit Blick auf die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit kontrolliert. Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet dabei nicht statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertraglicher Maßnahmen sowie unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Die für die Bestellung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

4. Bei Erstellung eines Kundenkontos

Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Kundenkonto bei uns anzulegen. Für die Registrierung und die Erstellung des Kundenkontos benötigen wir folgende Pflichtinformationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Rechnungs- und Lieferanschrift,
  • Passwort.

Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben (wie z.B. Ihr Geburtsdatum) machen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
  • zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Wir arbeiten mit

Emarsys Stralauer Platz 34, 10243 Berlin (im Folgenden „Emarsys“)

als spezialisierten Dienstleister für das Customer Relation Management zu Dokumentations-, Verwaltungs- und Marketingzwecken zusammen, an den wir Ihre Stammdaten (Anrede, Vor- und Nachname, Postleitzahl, Ort, E-Mail Adresse) übermitteln. Dieser Dienstleister wurde von uns sogfältig ausgesucht und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig insbesondere mit Blick auf die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit kontrolliert. Eine Datenübermittlung in Nicht-EWR-Staaten findet nicht statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Die für die Registrierung und Anmeldung von uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir bis Sie uns gegenüber die Löschung Ihres Kundenkontos beantragen. Im Fall des Löschbegehrens halten wir die erforderlichen Informationen zu Ihren Bestellungen nur vor, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

5. Im Rahmen der Nutzung der Wieder-Verfügbar-Funktion

Sofern Ihr gewünschter Artikel vergriffen ist, können Sie sich über unsere Wieder-Verfügbar-Funktion benachrichtigen lassen, sobald der Artikel wieder verfügbar ist. Hierfür ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail Adresse erforderlich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und ist als vorvertragliche Maßnahmen erforderlich.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

6. Im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars / Kundenservices

Sie können allgemeine Anfragen über das auf unserer Seite bereitgestellte Kontaktformular an uns versenden. Hierbei fragen wir Ihren Vor- und Nachnamen und eine gültige E-Mail-Adresse ab. Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten können.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihre Anschrift, eine Bestellnummer oder Ihre Telefonnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Ihre Anfrage hin und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, auf Anfragen unserer Kunden reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten.
Wir arbeiten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage mit dem nachfolgend genannten spezialisierten Dienstleister zusammen, an den wir dafür erforderliche personenbezogene Daten übermitteln:

Salesforce Customercare der Salesforce.com.inc, The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105 (im Folgenden „Salesforce“).

Dieser Dienstleister wurde von uns sogfältig ausgesucht und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig insbesondere mit Blick auf die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit kontrolliert. Salesforce nutzt hierfür Server in Europa, eine Datenübermittlung in die USA findet nicht statt.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

7. Im Zusammenhang mit unseren Newslettern

7.1 Grundlagen Newsletterversand

Als Kunden oder Interessenten möchten wir Ihnen unsere Newsletter zuschicken. Sofern Sie nicht Kunde bei uns sind und dennoch unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir für den Newsletter Versand nur Ihre E-MailAdresse und Angaben darüber, ob Sie über Produkte für Frauen oder für Männer informiert werden möchten. Darüber hinaus können Sie uns freiwillig Ihren Vor- und Nachnamen mitteilen, damit wir Sie persönlich ansprechen können. Die Zusendung erfolgt auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter anmelden, werden wir Sie regelmäßig über neue Produkte, wertvolle Tipps und Neuigkeiten sowie exklusive Angebote der SIGNA Sports Group (https://www.signa.at/de/retail/sports-group) informieren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung abschließen.
Für die Personalisierung des Newsletters bedienen wir uns nachfolgend genannter spezialisierter Dienstleister, an die wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse) sowie Kundendaten, sofern Sie bei uns ein freiwilliges Kundenkonto eingerichtet haben übermitteln:

Emarsys, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin (im Folgenden „Emarsys“)

ein. Mittels Emarsys können wir das Verhalten unserer registrierten Kunden und Newsletterempfänger messen und auswerten. Dazu gehört die Öffnungs-, Klick-, Bounce-, Zustell-, Abmelde- und Conversion Rate. Die Auswertung erfolgt auch durch Cookies oder Pixel –Tags, die Informationen wie die IP-Adresse, Browser-Typ/-version, E-Mail Client und Zeitpunkt des Abrufs sammeln. Dadurch kann auch verfolgt werden, wer die E-Mail öffnet und darin enthaltene Links anklickt. Die Auswertung des Nutzerverhaltens erfolgt zu dem Zweck, Lesegewohnheiten zu erkennen und Inhalte danach auszurichten, den Erfolg der E-Mail Kampagnen zu messen und unser zu verbessern, namentlich um Ihnen auf Basis Ihrer Interessen relevante und zielgerichtete Angebote zu präsentieren. Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet dabei nicht statt.
Sie können den Personalisierungen unseres Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail an datenschutz@padel-point.de senden. Wenn sie hiervon Gebrauch machen, werden wir keine weitere Personalisierung mehr vornehmen, Ihnen jedoch ggf. weiterhin unseren allgemeinen Newsletter zusenden.
Darüber hinaus ist auch die vollständige Abmeldung von unseren Newslettern jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@padel-point.de per E-Mail senden. Ihre in diesem Zusammenhang und ausschließlich für die Zwecke des Newsletterversands verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Abmeldung unverzüglich gelöscht, jedoch halten wir die Tatsache, dass Sie widersprochen haben und Ihre E-Mail Adresse vor, um Ihnen in Zukunft nicht versehentlich Newsletter zukommen zu lassen.

7.2 Werbung per E-Mail nach § 7 Abs. 3 UWG

Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Sofern Sie bereits Kunde von uns sind, senden wir Ihnen gegebenenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unserer berechtigten Interessen, Sie über aktuelle Produktempfehlungen (Direktmarketing) zu informieren, Newsletter zu Falls Sie keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@padel-point.de von den Produktempfehlungen abmelden.

7.3 Newsletterauswertung

Wir nutzen dazu das Analyse-Tool Pardot der salesforce.com Inc., The Landmark at One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte „web-beacons“. Das sind pixelgroße Dateien, die beim Öffnen des Newsletters vom Server unseres Dienstleisters abgerufen werden. Für die Auswertungen werden Zugriffsdaten und die „web-beacons“ mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft.

Sie können der Auswertung Ihres Nutzerverhaltens jederzeit widersprechen, indem Sie den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link anklicken oder uns per E-Mail an datenschutz@padel-point.de informieren.

III. Weitergabe von Daten an Dritte

Soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

1. Zur Zahlungsabwicklung

Hierzu gehört die Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister bzw. Kreditinstitute, um einen Zahlungsvorgang durchzuführen. Für die Abwicklung kann es erforderlich sein, dass wir die im Zahlungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- oder Bankkontodaten und Transaktionsdaten an den Zahlungsdienstleister weiterleiten. In der Regel erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten jedoch selbst. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Im Rahmen der Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bedienen wir uns für die Zahlungsabwicklung der im Folgenden aufgeführten Payment-Service-Provider (Zahlungsdienstleister).

a. Zahlungen per Kreditkarte

Bei Zahlung per Kreditkarte (Visa/MASTER-Card) werden Ihre eingegebenen Zahlungsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bei der

Ingenico GmbH (Pfalzburger Straße 43-44, 10717 Berlin)

erfasst, gespeichert und nur an die im Bezahlprozess beteiligten Unternehmen weitergegeben.
Mit der Kreditkartenzahlung akzeptieren Sie die AGB des Zahlungsanbieters. Eine Erhebung oder Speicherung der Zahlungsdaten durch uns erfolgt in diesem Fall nicht.
Weitere Informationen hierzu sind den Datenschutzbestimmungen Ihres Kreditkartenunternehmens zu entnehmen.

b. Barzahlung

Bei Auswahl der Zahlungsmethode “Barzahlen” geben wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und evtl. Telefonnummer) an den Zahlungsdienstleister

Cash Payment Solutions GmbH, Dircksenstr. 40, 10178 Berlin

weiter, damit die Cash Payment Solutions GmbH Ihnen für die jeweilige Transaktion einen individuell generierten Zahlen- bzw. Barcode (sog. “Zahlschein”) zur Verfügung stellen kann. Mit Hilfe dieses Zahlscheins ist es Ihnen möglich, die jeweiligen Transaktionskosten durch Barzahlung in den Geschäftslokalen von Partnerunternehmen der Cash Payment Solutions GmbH zu begleichen. Zur Abwicklung der Zahlungsmethode “Barzahlen” setzt die Cash Payment Solutions GmbH das Kreditinstitut

NordFinanz Bank Aktiengesellschaft, Martinistraße 48, 28195 Bremen (nachfolgend “NordFinanz”)

ein. Sowohl die Cash Payment Solutions GmbH, als auch die NordFinanz verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Umsetzung der Zahlungsmethode “Barzahlen” und zur Erfüllung geldwäscherechtlicher Bestimmungen.

c. Zahlung mit PayPal

Wir bieten die Zahlungsabwicklung mittels des Zahlungsdienstleisters

PayPal der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg (im Folgenden „Paypal“)

an. Wenn Sie mit Ihrem PayPal-Konto zahlen, werden sie auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort können sie sich mit ihren Kontodaten einloggen und die Zahlung anweisen. Wählen Sie die Zahlungsmöglichkeiten „Lastschrift“, „Kreditkarte“ oder „Kauf auf Rechnung“, werden Sie ebenfalls auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort können Sie die Zahlung mit oder ohne PayPal—Konto unter Angabe der Zahlungsinformationen anweisen. Auf die von PayPal erhobenen personenbezogenen Daten haben wir keinen Zugriff. Für deren Verarbeitung ist PayPal verantwortlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit PayPal finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal.

d. Zahlung mit Amazon Pay

Wir bieten die Zahlungsabwicklung mittels des Zahlungsdienstleisters

Amazon Pay der Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, 2338 Luxemburg (im Folgenden „Amazon Pay“)

an. Mit Amazon Pay können Sie auf unserer Website bezahlen, ohne uns Ihre Zahlungsdaten offenlegen zu müssen. Wenn Sie mit Ihrem Amazon-Konto zahlen, werden sie auf die Website von Amazon weitergeleitet. Dort können sie sich mit ihren Kontodaten einloggen und die Zahlung anweisen. Auf die von Amazon Pay erhobenen personenbezogenen Daten haben wir keinen Zugriff. Für deren Verarbeitung ist Amazon Pay verantwortlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Amazon Pay finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Amazon Pay.

2. Zur Bonitätsprüfung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung auch auf Rechnung oder per Lastschrift zu bezahlen. Bei der Auswahl dieser Zahlungsoptionen gehen wir in Vorleistung. Sobald die Bestellung erfolgt ist, wird ein automatisches Parameter-Screening anhand der uns vorliegenden Kundendaten, einschließlich von Adressdaten, durchgeführt. Daraufhin kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an einen der folgenden Dienstleister erfolgen:

  • infoscore Consumer Data GmbH Rheinstraße 99 76532 Baden-Baden
  • Creditreform Boniversum GmbH Hellersbergstraße 11 41460 Neuss
  • CRIF Bürgel GmbH Kaiserstraße 217 76133 Karlsruhe

Weitere Informationen zur infoscore Consumer Data GmbH und zu Ihren Betroffenen- und Widerspruchsrechten finden Sie hier

Weitere Informationen zu Creditreform Boniversum und zu Ihren Betroffenen- und Widerspruchsrechten finden Sie hier.

Weitere Informationen zur CRIF Bürgel GmbH und zu Ihren Betroffenen- und Widerspruchsrechten finden Sie hier.

Diese Dienstleister lassen die Beurteilung des Kreditrisikos ggf. bei Auskunfteien durchführen und erhalten Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Scoring), in deren Berechnung unter Anderem Anschriftendaten einfließen.
Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Bonitätsprüfung und in unserem Interesse an der Vermeidung eines Zahlungsausfalles sowie zur Betrugsprävention auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f‚ DSGVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit (Bonität) berechnet. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung auf Rechnung oder per Lastschrift möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, entscheiden wir, ob dennoch eine Zahlung auf Rechnung oder per Lastschrift möglich ist. Die Entscheidung, basiert überwiegend auf einer automatisierten Entscheidung, jedoch erfolgt stets eine manuelle Prüfung durch einen unserer Mitarbeiter.

3. Zur Betrugsprävention

Darüber hinaus übermitteln wir aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Betrugsprävention an die

Risk.Ident GmbH Am Sandtorkai 50 20457 Hamburg Germany (im Folgenden Risk.Ident)

Informationen über nichtforderungsbezogenes Verhalten (beispielsweise Daten zu Endgeräten von denen bereits zu Betrugsversuchen gekommen ist). Wir haben Risk.Ident zudem beauftragt, auf den Websites unseres Webshops mit Hilfe von Cookies und Tracking-Technologien Daten zur Ermittlung des vom Nutzer verwendeten Endgerätes zu verarbeiten. Eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer erfolgt dabei nicht. Soweit durch Risk.Ident IP-Adressen erhoben werden, werden diese sofort chiffriert. Die Daten werden von Risk.Ident in einer Datenbank zur Betrugsprävention hinterlegt, in der auch die von uns Daten zu Endgeräten gespeichert, unter deren Verwendung es bereits zu (versuchten) Betrugstaten gekommen ist, gespeichert sind. Auch insoweit erfolgt keine Zuordnung zu bestimmten Nutzern.
Im Rahmen eines Bestellprozesses auf unserer Website rufen wir aus der Datenbank von Risk.Ident eine Risikobewertung zum Endgerät des Nutzers ab. Diese Risikobewertung zur Wahrscheinlichkeit eines Betrugsversuchs berücksichtigt u.a., ob das Endgerät sich über verschiedene Service-Provider eingewählt hat, ob das Endgerät eine häufig wechselnde Geo-Referenz aufweist, wie viele Transaktionen über das Endgerät getätigt wurden und ob eine Proxy-Verbindung genutzt wird. Wir informieren Sie ferner, dass im Rahmen der Zahlungsabwicklung zu lhrem Auftrag mittels Ingenico zusätzlich die Lösung “Fraud Expert” zur Anwendung kommt und lhre personenbezogenen Daten durch

Ingenico e-Commerce Solutions SPRL, Boulevard de la Woluwe 102 – 8-1200 Brüssel (Belgien),

zum Zweck der Betrugsprävention und -bekämpfung verarbeitet werden (Bestimmung des Risikofaktors einer Transaktion / Erfassung und Verwaltung von daraus resultierenden Warnmeldungen / Information an Händler, “manuellen” Überprüfung von Transaktionen, mit denen ein gewisses Risiko verbunden ist / Erstellung von Bewertungsmodellen). Die Erfassung einiger personenbezogener Daten ist dabei unvermeidbar. Andernfalls könnte lhre Transaktion verzögert oder abgebrochen und Ihr Auftrag storniert werden. Die betreffenden Daten sind für die zuständigen Abteilungen der an der Verarbeitung beteiligten Einheiten von Ingenico e-Commerce Solutions, für den Händler sowie für Dritte bestimmt, deren Einbindung erforderlich ist, um eine korrekte Zahlungsabwicklung oder die Funktionsfähigkeit der angebotenen Dienste zu gewährleisten.
Die Verarbeitung erfolgt mithin zum Zwecke der Betrugsprävention auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. Zum Versand Ihrer Bestellung

Um Ihre Bestellung in unserem Shop versenden zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigter Interessen, den Versand für Sie so unkompliziert wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), übermitteln wir Ihre Daten, die Sie als Lieferadresse angegeben haben sowie ihre E-Mail-Adresse und, sofern Sie uns diese mitgeteilt haben, ihre Telefonnummer, an Versanddienstleister die Ihre Sendung befördern, ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung sowie Warenlieferungsankündigung. Diese Dienstleister unterliegen dem Postgeheimnis.

5. Zu internen Verwaltungs- und zu Werbezwecken

Wir sind Teil der SIGNA Sports United Group. Als solche machen wir teilweise im Rahmen eines Auftragsverhältnisses personenbeziehbare Daten (pseudonymisierte Nutzungsprofile) für die

SIGNA Sports United GmbH (im Folgenden “SIGNA”)

oder Tochtergesellschaften der SIGNA Sports United GmbH zu Auswertungs- und Marketingzwecken sichtbar (z.B. Google Analytics). Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unserer berechtigten Interessen an einer pseudonymen Auswertung von Daten durch die SIGNA Sports United Group. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer personenbeziehbaren Daten wie unter V. und VI . beschrieben jederzeit, ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall kann auch die SIGNA die Sie betreffenden personenbeziehbaren Daten nicht mehr einsehen.

6. Zu Kundenbewertungsanfragen

a. Trusted Shops Bewertungen

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der

Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

b. Google Rezensionen

Sie haben durch die Umfrage von Google Kundenrezensionen die Möglichkeit, den Kaufvorgang auf unserer Website zu bewerten. Wenn Sie der Teilnahme an Google Kundenrezensionen ausdrücklich zustimmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), wird Ihnen nach Auslieferung der Bestellung von Google eine Umfrage gesendet. Hierzu übermitteln wir die folgenden Informationen zu Ihrer Bestellung

  • die Bestell-ID
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • das Land, in welches die Bestellung geliefert wird
  • das Lieferdatum Ihrer Bestellung, sowie
  • die Global Trade Item Number zur Zuordnung der Rezensionsdaten zu einem unserer Artikel

an

Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“)

in den USA.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google erfolgt dabei in eigener Verantwortung von Google auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Google hat darüber hinaus umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen von Google sind entsprechend dem Standard ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die oben beschriebene Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, in Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem Programm Google Kundenrezensionen können Sie hier abrufen.

c. Trustpilot

Zur Verbesserung unseres Services nutzen wir das Bewertungsprotal Trustpilot, betrieben von:TrustPilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor, 1112 Kopenhagen, Dänemark.

Es wird für jede Bestellung, die über unsere Internetseite erfolgt, eine Einladung generiert, eine Bewertung abzugeben. Zu diesem Zweck werden Ihr Name, Vorname, Emailadresse und eine Referenznummer (Bestellnummer für die eindeutige Zuordnung) an Trustpilot übermittelt. Diese Daten werden Trustpilot weder selbst genutzt noch an Dritte weitergegeben. Die Verifizierung der Bewertung erfolgt dabei auf Bass der Referenznummer (Bestellnummer) durch einen eigens erzeugten Link. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig.

Für die Abgabe einer Bewertung bzw. die Erfassung eines Kundenfeedbacks ist die Anlage/Eröffnung eines Nutzerprofiles bei Trustpilot erforderlich. Neben einer Bewertung für das einladende Unternehmen können dann auch Bewertungen für jedes beliebige Unternehmen auf dem Bewertungsportal von Trustpilot erfasst werden.

Wird eine Bewertung durch Klick auf den in der Einladung enthaltenen Link abgegeben, wird nach Eingabe der persönlichen Daten (Name und Emailadresse zur Verifizierung), automatisch ein Nutzerprofil bei TrustPilot angelegt. Hiermit geht die Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen sowie allgemeinen Geschäftsbedingungen von Trustpilot einher. Diese sind einsehbar auf der Webpräsenz von Trustpilot, unter:

http://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms

Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zur Zustellung von Bewertungsmails nach Bestellung in unserem Onlineshop erfolgt auf zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

d. Produktbewertungen über Bazaarvoice

Wir nutzen die Dienste der Bazaarvoice Inc., 10901 Stonelake Blvd. Austin, Texas 78759, USA (www.bazaarvoice.com ), um Ihre Zufriedenheit mit der Ware zu kennen. Dazu verarbeiten wir Ihre Mailadresse und Kaufdaten zur Versendung einer E-Mail, in der wir Sie bitten, den Kauf zu bewerten. Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen der Sortimentsbewertung erforderlich i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO. Es besteht ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer.

7. Für Gutscheinangebote der Sovendus GmbH

Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die

Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus)

übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 S. 1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.

8. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.

Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

9. Beim Anklicken eingebundener YouTube-Videos

Wir setzen auf unserer Website auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unserer berechtigten Interessen, unseren Websiteauftritt für Sie interessant zu gestalten Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (Im Folgenden: „YouTube“), einem Unternehmen der

Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: „Google“),

ein.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus”: Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut der Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video lösen Sie diese Übermittlung erst aus.

Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google erfolgt dabei auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Google hat darüber hinaus umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen von Google sind entsprechend dem Standard ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

10. Für Buchungsanfragen von Reisen

Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir per E-Mail die folgenden Daten des Buchungsformulars an den Reiseveranstalter Patricio Travel GmbH, Am Hafen 8, D-94130 Obernzell:

  • Angaben zum Hotel
  • Angaben zur Verpflegung, Reisedauer, Reisetermine, Personenanzahl und Tennisplätzen
  • Angaben zum Reiseschutz

Zudem übermitteln wir die folgenden von Ihnen angegeben persönlichen Daten:

  • Anrede
  • Vor- und Nachnamen
  • Verein
  • Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort, Land)
  • Telefonnummer
  • eine gültige E-Mail-Adresse
  • Anmerkungen

Die Übermittlung Ihrer Daten im Buchungsformular erfolgt zum Zweck, dass Sie von der Patricio Travel GmbH auf ihre persönlichen Interessen zugeschnittene Reiseangebote und Infomaterialen erhalten und die Kontaktaufnahme für eine mögliche Buchung einer Reise mit der Patricio Travel GmbH gewährleistet werden kann.
Die weitergegebenen Daten dürfen der Patricio Travel GmbH ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

11. Zu weiteren Zwecken

Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

12. Information über mögliche Risiken von Datenübermittlungen in unsichere Drittstaaten, insbesondere in die USA

Mit dem EuGH-Urteil vom 16. Juli 2020 (C-311/18) wurde der (teilweise) Angemessenheitsbeschluss für die USA nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO, das sogenannte Privacy-Shield, für nichtig erklärt. Die USA ist damit ein sogenannter unsicherer Drittstaat. Als ein „Drittstaat“ wird ein Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bezeichnet, in dem die DSGVO nicht unmittelbar anwendbar ist. Ein Drittstaat gilt als „unsicher“, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Staaten besteht. Das bedeutet, dass in den USA derzeit kein Datenschutzniveau geboten wird, das mit dem in der EU vergleichbar wäre.

Bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA besteht insbesondere das Risiko, dass US-amerikanische Behörden aufgrund der auf Section 702 des FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) gestützten Überwachungsprogramme PRISM und UPSTREAM, sowie auf Grundlage der Executive Order 12333 oder der Presidential Police Directive 28 Zugriff auf personenbezogenen Daten erlangen können. EU-Bürgern stehen gegen diese Zugriffe keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.

Wir informieren Sie in dieser Datenschutzinformation, wann und wie wir personenbezogene Daten in die USA oder in andere unsichere Drittstaaten übermitteln. Wir übermitteln ihre personenbezogenen Daten nur, wenn

    • durch den Empfänger ausreichend Garantien nach Art. 46 Abs. 1 DSGVO für den Schutz der personenbezogenen Daten geboten werden, oder
    • Sie in die Übermittlung, nachdem wir Sie über die Risiken informiert haben, nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich zugestimmt haben; oder
    • die Übermittlung erforderlich ist, für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen Ihnen und uns (Art. 49 Abs. 1 b) DSGVO) oder
  • oder eine andere Ausnahme aus Art. 49 DSGVO Anwendung findet.

Garantien nach Art. 46 Abs. 1 DSGVO können nach Art. 46 Abs. 2 b) DSGVO sogenannte Binding Corporate Rules sein, also mit den Aufsichtsbehörden abgestimmte verbindliche interner Datenschutzvorschriften eines Anbieters. Ebenfalls kommen nach Art. 46 Abs, 2 c) DSGVO sogenannte Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassen werden, als geeignete Garantien in Betracht. In diesen Standardvertragsklauseln versichert der Empfänger die Daten hinreichend zu schützen und so ein mit der DSGVO vergleichbare Schutzniveau zu gewährleisten. Wir versichern uns zuvor, dass der Empfänger die vereinbarten Garantien auch erfüllen kann.

Im Moment stützen wir eine Übertragung von Daten in die USA ausschließlich auf Garantien nach Art. 46 Abs. 1 DSGVO. Sollte dies in Zukunft nicht mehr möglich sein und müssten wir eine Weiterleitung von personenbezogenen Daten an Dritte auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO stützen, würden wir dies nur vorübergehend vornehmen, insbesondere nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem die betreffenden Dritten entweder verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 46 Abs. 2 b), 47 DSGVO erlassen haben oder den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 c), 93 Abs. 2 DSGVO erlassen worden sind, ermöglichen.

IV. Cookies und Pixel-Tags

1. Was sind Cookies und Pixel-Tags?

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Pixel können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre, sogenannte Comfort-Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. In der Regel werden diese nach maximal 30 Tagen gelöscht. Lediglich solche Comfort-Cookies, die Spracheinstellungen betreffen speichern diese 365 Tage.
Zum anderen setzten wir im Rahmen von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe unter V). Diese Analyse-, Tracking- und Tageting Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

2. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung mithilfe von Cookies und Pixel-Tags?

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von Cookies und Pixel-Tags hängt von der Kategorie der verwendeten Cookies und Pixel-Tags ab. Der Einsatz von Cookies, die zur Aufrechterhaltung der Funktionen der Website erforderlich sind, werden von uns zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO eingesetzt; unser berechtigtes Interesse ist im Angebot einer reibungslos funktionierenden und gestalterische ansprechenden Website zu sehen. Alle sonstigen Cookies, die nicht zur Aufrechterhaltung der Funktionen der Website erforderlich sind, werden von uns nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingesetzt. Diese Einwilligung können Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Tool erteilen bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, entweder der Verwendung aller Cookie-Kategorien zuzustimmen oder eine individuelle Auswahl zu treffen.

3. Consent Management mit OneTrust

Auf unserer Webseite kommt der Zustimmungsverwaltungsdienst OneTrust der 2020 OneTrust, LLC (Dixon House, 1 Lloyd’s Avenue, London EC3N 3DQ, United Kingdom). In diesem Zusammenhang werden Datum und Uhrzeit des Besuchs, Browser-Informationen, Informationen zu Einwilligungen, Geräteinformation und die IP-Adresse des anfragenden Gerätes verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Einholung und Verwaltung von rechtlich erforderlichen Einwilligungen ist als berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen, da der Eingriff in die Rechte der Nutzinnen und Nutzer infolge der Verwendung anonymisierter IP-Adressen und der Einschaltung eines in Deutschland ansässigen Dienstleisters sehr gering sind. OneTrust speichert Einwilligungen und Widerrufe in unserem Auftrag und auf unsere Weisung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachkommen zu können, ist ein berechtigtes Interesse. Weitere Informationen zum Datenschutz bei OneTrust finden Sie hier.

V. Tracking und Targeting

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden durchgeführt, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben (siehe IV.3).
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir außerdem sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

1. affilinet

Auf unserer Website kommt aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO das Werbenetzwerk der affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München (Im Folgenden „affilinet“) zum Einsatz. Mittels affilinet können wir Werbeinhalte Ausliefern und den Erfolg der Kampagnen analysieren.
Im Rahmen dieses Dienstes speichert affilinet zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die unsere Website besuchen. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Werbenetzwerks. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde und im Falle einer Bestellung die Odersumme, Order-ID, ob es sich um einen Neu- oder Bestandskunden handelt und die Zeit der Bestellung verarbeitet. In den Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der

  • das Partnerprogramm eines Advertisers,
  • der Publisher,
  • der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View)

dokumentiert werden.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer eventuellen Deaktivierung der Anzeige personalisierter Werbeanzeigen von affilinet und anderen Werbepartnern weiterhin Werbeanzeigen erhalten werden, die jedoch weniger passgenau auf Ihre Interessen/Ihr Surfverhalten abgestimmt sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von affilinet.

2. AWIN

Auf unserer Website kommt aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO das Werbenetzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (Im Folgenden „AWIN“) zum Einsatz. Mittels AWIN können wir Werbeinhalte Ausliefern und den Erfolg der Kampagnen analysieren. Im Rahmen seines Dienstes speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die unsere Website besuchen. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Werbenetzwerks. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde und im Falle einer Bestellung die Odersumme, Order-ID, ob es sich um einen Neu- oder Bestandskunden handelt und die Zeit der Bestellung verarbeitet. In den Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der

  • das Partnerprogramm eines Advertisers,
  • der Publisher,
  • der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View)

dokumentiert werden.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer eventuellen Deaktivierung der Anzeige personalisierter Werbeanzeigen von AWIN und anderen Werbepartnern weiterhin Werbeanzeigen erhalten werden, die jedoch weniger passgenau auf Ihre Interessen/Ihr Surfverhalten abgestimmt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von AWIN.

3. Bing Conversion Tracking

Wir verwenden Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind.
Gelangen Sie über eine Bing Ads-Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Hierbei werden von Microsoft Daten über die Nutzung der Website (z.B. Verweildauer, welche Bereiche der Website aufgerufen wurde und über welche Anzeige Sie auf unsere Website gelangt sind) sowie im Falle einer darauf basierenden Bestellung der Bestellwert und der Zeitpunkt der Bestellung gespeicherzt. gespeichert. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Microsoft in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Microsoft hat darüber hinaus umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen von Microsoft sind entsprechend dem Standard ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.

Zusätzlich haben wir mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Bing Ads abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Microsoft, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.

4. Econda Web Analytics

Um die Website und die Datenbanken im Hintergrund zu optimieren, verwenden wir Web-Analyse-Lösungen der econda GmbH, Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe.
Bei den angewandten Verfahren unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierfür werden ebenfalls Cookies verwendet. Die econda GmbH ist berechtigt, das Prüfsiegel “Geprüfter Datenschutz” für den Bereich “Web Shop Controlling” zu führen.
Die mit der econda-Technologie erhobenen Daten werden ohne Ihre gesondert erteilte Zustimmung nicht dazu benutzt, Sie als Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit unmittelbar personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.econda.de.

5. Emarsys Webextend

Webextend-Tracking-Cookies/Pixel-Tag: Wir verwenden den Cookie/Pixel-Tag von Emarsys Webextend (Emarsys Stralauer Platz 34, 10243 Berlin) um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Newsletter und zu erstellen. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Surfhistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, Produkte/Artikel die Sie angeschaut haben. Diese Informationen nutzen wir grundsätzlich in pseudonymisierter Form, jedoch ggf. auch, um Ihnen Newsletter, die Ihren Interessengebieten entsprechen zuzusenden. Falls Sie keine personalisierte Werbung per Newsletter erhalten wollen, können Sie dem jederzeit per E-Mail an datenschutz@padel-point.de widersprechen. Alternativ können Sie sich über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters austragen.

6. Facebook Custom Audiences

Wir setzen Facebook Website Custom Audiences der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst von Facebook. Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.
Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen.

Die Übermittlung dieser Informationen in die USA erfolgt dies auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Facebook hat darüber hinaus umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen.

Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.

Sie können der Verwendung des Dienstes Custom Audiences auf der Website von Facebook widersprechen. Nach Anmeldung zu Ihrem Facebook-Konto gelangen Sie zu den Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.

Facebook Tracking deaktivieren: Hier klicken.

7. inspectlet

Diese Website nutzt inspectlet, einen Webanalysedienst (www.inspectlet.com/). inspectlet ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens unserer Website (bspw. Mausklicks, Mausbewegungen, Scrolling, Aktivitäten mit Formularfeldern). Hierfür verwendet inspectlet Cookies. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, Sie als Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit Ihren unmittelbar personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Weitere Informationen zur Datenerhebung durch inspectlet erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen von inspectlet.

8. New relic

Wir nutzen den Webanalysedienst New Relic zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von der New Relic, Inc., 188 Spear St, San Francisco, CA 94105, USA. New Relic erhebt und speichert Daten, aus denen zum Zwecke der Analyse des Besucherverhaltens und zur Verbesserung der Angebotsgestaltung, sowie zu Optimierungs- und Marketingzwecken unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. New Relic verwendet Cookies. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. New Relic wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. New Relic wird in keinem Fall Ihre unmittelbar personenbezogenen Daten mit anderen Daten von New Relic in Verbindung bringen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert.
Weitere Details und Informationen finden sich in den Datenschutzbestimmungen von New Relic.

9. Sociomantic / dunnhumby

Wir nutzen Sociomantic der dunnhumby Deutschland GmbH, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin (www.sociomantic.com). Durch diesen Dienst werden Nutzer, die unsere Internetseiten bereits besucht und sich für das jeweilige Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Partner-Netzwerks von Sociomantic erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt auf Basis von Informationen über den Besuch der jeweiligen Internetseiten, die u.a. in Cookies und Pixel-Tags gespeichert sind. Diese Cookies werden im Rahmen anschließender Websitebesuche für gezielte Produktempfehlungen ausgelesen. In den Cookies ist zu diesem Zweck eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer gespeichert. Weder diese Nummer noch die Informationen über Ihre Besuche der Internetseiten können dabei Ihnen persönlich zugeordnet werden. Weder wir noch Sociomantic werden diese Informationen mit personenbezogenen Daten zusammenführen oder personenbezogene Daten über Sie an Dritte weitergeben.

10. Tradedoubler

Diese Website nimmt an Partnerprogrammen der Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München (“TradeDoubler”) teil, einem Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder Eingabemasken. TradeDoubler verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden sowie Pixel-Tags, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Hierdurch können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Pixel-Tags erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich obfuskierter IP-Adressen) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von TradeDoubler übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von TradeDoubler an Vertragspartner von TradeDoubler weitergegeben werden. TradeDoubler wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Weitere Informationen zur Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von TradeDoubler.

11. Rakuten Marketing

Auf unserer Webseite kommt aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO das Werbenetzwerk Rakuten Marketing (ehemals NexPerf) der Rakuten Marketing LLC, 215 Park Avenue South, New York, NY 10003, USA (im Folgenden „Rakuten Marketing“) zum Einsatz. Mittels Rakuten können wir Werbeinhalte einbinden, ausliefern, den Erfolg von Kampagnen analysieren und Werbeeinnahmen generieren. Rakuten setzt Cookies ein, in denen Kennungen von Endbenutzergeräten sowie IP Adressen und geographische Informationen als pseudonymisierte Identifikationskennung des vermittelnden Partners zusammengeführt und gespeichert werden. Darüber ist es möglich, die Besucher der teilnehmenden Websites zur Verarbeitung von Aufträgen, Bereitstellung personalisierter Werbung, sowie zu Zwecken der Analyse und Auslieferung verhaltensorientierter Werbung wiederzuerkennen. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen den teilnehmenden Partnern benötigt. Die Identifikationskennung dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der Provision. Die Cookies werden 12 Monate ab dem letzten Zeitpunkt, zu dem ein Endnutzer mit einer Werbeanzeige interagiert hat, automatisch gelöscht. Die so verarbeiteten personenbezogenen Daten werden unter Umständen an einen Server außerhalb des EWR übermittelt. Die Verarbeitung durch Rakuten Marketing basiert auf verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (BCR) von Rakuten, Inc. für legale Datenübertragungen außerhalb der EU innerhalb der Unternehmen der Rakuten Group. Die Luxemburger Datenschutzbehörde, die als führende Behörde für Rakuten, Inc. fungiert, hat die BCR genehmigt. Die BCR stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind. Weitere Informationen zu den BCR finden Sie hier. Für Datenübertragungen an Unternehmen außerhalb der Rakuten-Gruppe in Länder, für die von der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau festgelegt wurde, gelten Vereinbarungen, die den EU-Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 26 Absatz 2 der Richtlinie 95/46/EG (Beschluss der Kommission vom 5. Februar 2010 ¬2010/87/EU) entsprechen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Alternativ können Sie sich wie hier beschrieben direkt an Rakuten wenden.

12. Adobe Analytics

Wir nutzen Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Inc. (www.adobe.com). Adobe Analytics verwendet Cookies sowie Pixel-Tags, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies und Pixel-Tags erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird noch vor der Übertragung gekürzt und anschließend zusätzlich durch eine generische IP-Adresse ersetzt (sog. IP-Obfuscation). Die gesammelten Informationen wird Adobe verwenden, um uns Analysen über Ihr Nutzerverhalten zu erstellen. Wir haben mit Adobe eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Darin versichert Adobe, dass sie die Daten im Einklang mit unseren Weisungen verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Adobe in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Adobe hat darüber hinaus umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen von Adobe sind entsprechend dem Standard ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie hier.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

13. Criteo

Wir verwenden Criteo Remarketing. Dies sind die Dienste von Criteo (Registernummer: 484786249), registriert in 32 Rue Blanche, 75009 Paris. Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
www.networkadvertising.org/choices
www.youronlinechoices.com

Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen.
Datenschutzpolitik von Criteo: www.criteo.com/de/privacy

14. Google Marketing Plattform

Wir nutzen auf unserer Website die Google Marketing Plattform, einen Webanalyse- und Werbedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Der Dienst kombiniert die Google Produkte Google Analytics 360 Suite, Search Ads 360, Display & Video 360, Optimize 360, Tag Manager 360, Attribution 360 und Data Studio. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies sowie Pixel Tags (siehe oben unter IV) verwendet. Die dadurch verarbeiteten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

sowie weitere Informationen über die Nutzung unserer Website verarbeitet. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist (IP-Masking).

Wir haben mit Google Auftragsverarbeitungsvereinbarungen für die Verwendung Marketing Plattform abgeschlossen. Darin versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit unseren Weisungen verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Die Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Hinweis: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt des Zugriffs, Referrer-URL sowie Information zum verwendetet Browser und Betriebssystem) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Die USA stellen sogenannte unsichere Drittstaaten dar (siehe dazu auch Ziff. III.1 dieser Datenschutzerklärung). Das heißt, für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Ihre Daten unterliegen in den USA daher keinem Datenschutzniveau, welches mit dem in der EU vergleichbar ist. Es werden durch Google derzeit auch keine Garantien nach Art. 46 DSGVO geboten, welche dieses Datenschutzdefizit ausgleichen könnten. Ihre Daten sind daher dem Risiko eines staatlichen Zugriffs wie in Ziff. III. 1 beschrieben ausgesetzt. Wenn Sie in die Verarbeitung durch Google einwilligen, willigen Sie daher zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Google Marketing Plattform finden Sie hier.

a) Analytics 360 Suite
Durch die Verwendung von Goolge Analytics verarbeitet Google die Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten gegenüber uns zu erbringen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Wir haben die Werbefunktionen von Google Analytics aktiviert. Hierdurch werden Berichte zu Zielgruppen, demografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher erstellt sowie zu unseren Marketing-Kampagnen. Die Daten hierzu stammen aus durchgeführten Kampagnen über Google-Dienste, aus interessenbezogener Werbung von Google, dem Google-Display-Netzwerk sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Ihre Identität wird uns dadurch nicht unmittelbar offengelegt. Mit Hilfe dieser Berichte können wir das Nutzerverhalten im Zusammenhang mit unseren Online-Angeboten noch besser auswerten und die Ansprache von Zielgruppen optimieren.

Wenn Sie eine Berücksichtigung Ihres Nutzerverhaltens in diesen Berichten nicht wünschen, können Sie dies etwa über die Anzeigeneinstellungen in einem eigenen Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung von Daten durch Google Analytics wie weiter unten beschrieben verhindern. Sie können eine Erfassung zudem einschränken, indem Sie sich nicht in Ihrem eigenen Google-Konto anmelden, wenn Sie unsere Seiten besuchen.

Das von Google angebotene Universal Analytics mit User ID wird von uns nicht verwendet.

Gegebenenfalls werden die erfassten Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten.

Die über Cookies erfassten Nutzerdaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe. Informationen zur Datennutzung von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

b) Google Optimize 360
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst “Google Optimize 360” eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “Google Optimize”) bereitgestellt werden. Wir nutzen Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).

Google Optimize wertet Ihre Nutzung unserer Webseite aus, um Reports über die Optimierungstests und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

c) DoubleClick Digital Marketing
Im Rahmen von DoubleClick Digital Marketing werden Informationen erfasst und ausgewertet, um Werbeeinblendungen zu optimieren. Die eingesetzten Technologien ermöglichen uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen. Erfasst wird zum Beispiel, für welche unserer Inhalte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren.

Einstellungen zur Anzeige von interessenbezogener Werbung durch DoubleClick Digital Marketing können Sie zudem über den Anzeigeneinstellungsmanager von Google tätigen.

d) Google Ads (mit Remarketing)
Wir nutzen auf unserer Website Google Conversion Tracking und das Remarketing Pixel der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Der Dienst ermöglicht uns, Werbeinhalte bedarfsgerecht zu gestalten, statistisch zu erfassen, zu optimieren und auszuspielen. Um die Sichtbarkeit unseres Angebots zu gewährleisten sind wir auf solche Werbeinhalte angewiesen.

Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Zusätzlich verwenden wir Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, die Google in unserem Auftrag sammelt und auswertet (s. dazu näher hier). Dies ermöglicht es uns, Sie auf anderen Websites mit für Sie relevanten Inhalten anzusprechen.

Zusätzlich setzen wir das Remarketing-Pixel ein, das Informationen über Ihre Benutzung dieser Website sammelt und auswertet. Dies ermöglicht es uns, Sie auf anderen Websites mit für Sie relevanten Inhalten anzusprechen. Eine Zusammenführung der beim Remarketing erhobenen Daten mit personenbezogene Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet laut Google nicht statt. Zudem pseudonymisiert Google diese Daten.

Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren als Ads- Kunde die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie das Klickverhalten auf Texte und Produkte oder Interaktionen mit Videos werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google erfolgt dabei in eigener Verantwortung von Google auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Google hat darüber hinaus umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen von Google sind entsprechend dem Standard ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert.

Googles Datenschutzinformationen finden Sie hier.

15. Mouseflow

Wir verwenden Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse der Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

16. Pardot

Wir verwenden außerdem das Analyse-Tool Pardot der salesforce.com Inc. Durch Pardot Services werden maximal zwei Cookies gesetzt. Dabei handelt es sich um einen „Visitor Cookie“ und um einen „Pardot App Session Cookie“. Über den „Visitor Cookie“ wird eine Identifikationsnummer generiert, anhand derer der Browser des Webseiten-Besuchers wiedererkannt wird. Bei der Identifikationsnummer handelt es sich um einen generierten Zahlencode, der außerhalb von Pardot Services keinerlei Bedeutung hat. Der „Pardot App Session Cookie“ wird nur dann gesetzt, wenn sich ein Kunde in der Pardot App als Nutzer einloggt. Alle Cookies erhalten lediglich den generierten Nummerncode.

Wir nutzen Pardot, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Dazu analysieren wir das Nutzer- bzw. Klickverhalten auf unserer Webseite, um unsere Kommunikation besser auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie das werden an einen Server von Salesforce in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Salesforce erfolgt dabei in eigener Verantwortung von Salesforce auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission nach Art. 46 Abs. 2c) DSGVO. Salesforce hat darüber hinaus umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen.

VI. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Zur Geltendmachung ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns, wenden Sie sich an datenschutz@padel-point.de.

VII. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@padel-point.de.

VIII. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

IX. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.padel-point.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.